Der Treffhof
Unser Hof liegt 1.180 m über dem Meer, 3 km von Kastelruth und Seis und 7 km unterhalb Europas größter Hochalm, der Seiser Alm.
Wir sind auf Milchproduktion ausgerichtet und bewirtschaften 10 ha Wiese, die den Bauernhof umgeben und 4,5 ha Wald.
Unsere 35 weiblichen Rinder der Schwarzbuntrasse sind unser ganzer Stolz und unsere Freude bei der täglichen Arbeit in der Landwirtschaft. Jede Kuh und jedes Kälbchen trägt einen klingenden Namen, ausgewählt von uns oder unseren lieben Gästen.
Unsere Katzen fühlen sich im Heustock am wohlsten. Von unseren Hühnern bekommen wir frische Eier.
Beim Füttern der Kaninchen und Meerschweinchen - Aufgabe unserer Kinder - dürfen unsere Kleinen aber auch großen Gäste gerne helfen.
Wir sind auf Milchproduktion ausgerichtet und bewirtschaften 10 ha Wiese, die den Bauernhof umgeben und 4,5 ha Wald.
Unsere 35 weiblichen Rinder der Schwarzbuntrasse sind unser ganzer Stolz und unsere Freude bei der täglichen Arbeit in der Landwirtschaft. Jede Kuh und jedes Kälbchen trägt einen klingenden Namen, ausgewählt von uns oder unseren lieben Gästen.
Unsere Katzen fühlen sich im Heustock am wohlsten. Von unseren Hühnern bekommen wir frische Eier.
Beim Füttern der Kaninchen und Meerschweinchen - Aufgabe unserer Kinder - dürfen unsere Kleinen aber auch großen Gäste gerne helfen.
Die Geschichte des Treffhof
Kurze Hofchronik:
- 1419 Treffenhof in St. Valentin
- 1546 Mathes Tref
- 1630 Nicolaus Hofer
- 1642 Nicolaus Hofer, Treff in St. Valentin
- 1680 Matheis Hofer
- 1751 Paul Hofer
- 1766 Johann Hofer
- 1812 Maria Hofer verh. Silbernagel
- 1840 Anton Silbernagel
- 1860 Anton Silbernagel, Rier
- 1879 Johann Plunger, Kamaun
- 1887 Nikolaus Plunger
- 1899 Andrä Wachtler aus Gries
- 1902 Peter Mulser
- 1907 Mulser Filomena
- 1919 Nikolaus Putzer
- 1960 Franz Putzer
- 1993 Walter Putzer


